Sowohl Rotwein als auch Weißwein wird in der Gastronomie häufig in einer Weinkaraffe serviert. Diese hohen Gefäße haben entweder eine bauschige Form oder sind schlank und schmal. In der Gastronomie sind Weinkaraffen in der Regel bei 0,1l, 0,2l oder 0,25l geeicht.
In Karaffen kann sich das Aroma des Weins voll entfalten und auch die Farbe des Weins wird so optimal in Szene gesetzt. Die Form einer Karaffe orientiert sich oft an der schmalen Optik von Flaschen, während Dekanter über einen großen bauchigen Glaskörper verfügen. Dekanter sorgen dafür, dass sich Gärrückstände und Weinstein – also feste Bestandteile im Wein – am Boden des Gefäßes absetzen können. Oft werden die beiden Begriffe aber auch synonym verwendet.
Die Vielfalt an Weinen ist riesig. Ebenso groß ist die Auswahl an Karaffen, in denen die edlen Tropfen serviert werden können. Ihr habt die Qual der Wahl zwischen schlichten Karaffen, aber auch runderen Modellen oder Weinkaraffen in edlen Designs. Die Weinkaraffe sollte bestenfalls zu eurer bestehenden Weinglas-Kollektion passen.
Die schönen hohen Gefäße sind ein echter Hingucker auf dem Tisch und gleichzeitig ein praktischer Gehilfe beim Servieren von Wein. Die oben offenen Glasgefäße versorgen den Wein fortwährend mit Sauerstoff und sorgen auf diese Weise dafür, dass sich das edle Getränk bestens entfalten kann.
Weinkaraffen gibt es in zahlreichen Designs und Formen. In der Regel werden die eleganten Gefäße aus Kristallglas hergestellt. Das macht sie robust und langlebig und sorgt dennoch für einen unverwechselbar schönen Look. Weinkaraffen aus Kristallglas sind zudem pflegeleicht und lassen sich sogar in der Spülmaschine reinigen.