Da Speiseteller für das Frühstück häufig zu ausladend und unhandlich sind, bieten Frühstücksteller für die erste Mahlzeit des Tages die passende Größe. Sie sind kleiner und flacher und können alternativ auch am Nachmittag als Kuchenteller verwendet werden. Frühstücksteller sind auf dem gedeckten Tisch meist in Gesellschaft von Eierbechern, Müslischüsseln oder Wurst- und Käseplatten und sind mit ihrer kleineren Größe das ideale Geschirr für den Start in den Tag.
Es ist eine Frage des Geschmacks, ob ihr Frühstücksteller oder -brettchen für euer Tischkonzept verwendet. Frühstücksteller wirken meist edler und eleganter und sind hygienischer, während Brettchen eurem Frühstückstisch einen eher rustikalen Charakter verleihen. Während Teller mit ihrem Rand Platz für Essenreste oder Krümel bieten, sind Frühstücksbrettchen besonders gut zum Schneiden von Gemüse oder Käse geeignet.
So vielfältig wie die Auswahl an Frühstückszutaten ist, so groß ist auch die Vielfalt bei Frühstückstellern. Eckig oder rund; schwarz, weiß, beige oder bunt; aus Steingut oder Porzellan: Am besten stimmt ihr eure Frühstücksteller farblich und stilgerecht auf euer Restaurant-Design und euer Tischkonzept ab.
Frühstücksteller haben meist einen Durchmesser von etwa 19 bis 23 Zentimeter. Sie sind damit kleiner als herkömmliche Speiseteller, bieten aber dennoch genug Platz für eine reichhaltige Mahlzeit. Forscher haben sogar herausgefunden, dass Frühstücksteller beim Abnehmen helfen können. Je kleiner unser Teller, desto weniger passt darauf und desto größer wirken die Portionen. Mit einem kleineren Teller können wir so unser Unterbewusstsein austricksen und sind schneller satt, ohne „gefühlt“ auf etwas zu verzichten.
Mögt ihr es rustikaler, so könnte eure Wahl auf dunkle Teller aus Steingut fallen. Für mehr Eleganz auf dem Frühstückstisch sorgt Geschirr aus Porzellan. Egal, wofür ihr euch entscheidet: Unser riesiges Sortiment bietet für jeden Geschmack und jedes Tischkonzept die passenden Frühstücksteller.