Häufig werden Teelöffel auch als Kaffeelöffeln bezeichnet. Ein Teelöffel ist weltweit ein fester Bestandteil einer jeden Besteckkollektion und vielseitig einsetzbar.
Ein Teelöffel hat ein Fassungsvermögen von etwa drei bis vier Gramm, was etwa fünf Millilitern Flüssigkeit entspricht. Der kleine Bruder des Esslöffels ist damit bestens geeignet, um Pudding, Joghurt oder andere Snacks zu verspeisen oder auf dem gedeckten Frühstücks- oder Kaffeetisch für das Umrühren von Tee oder Kaffee sowie das Einfüllen von Milch und Zucker genutzt zu werden.
Je nach eurer Tischkultur solltet ihr passende Teelöffel zu eurem bestehenden Gastro-Besteckset auswählen. Am besten fügen sich Teelöffel aus Edelstahl in zeitlosem und modernem Design in die unterschiedlichen Stile ein. Wer es außergewöhnlich mag, kann auch zu Teelöffeln in Schwarz oder Gold greifen.
Wird der Teelöffel zum Tee oder Kaffee gereicht, so platziert man ihn am besten auf der Untertasse mit dem Stiel nach rechts weisend. Soll er Teil einer Menüfolge werden und beispielsweise für das Dessert verwendet werden, so wird er quer oberhalb des Platztellers platziert. Der Stiel weist dann ebenfalls nach rechts.
In anderen Kulturen wie England oder in der Türkei ist das Teetrinken häufig ein wichtiges Ritual. Wenn euer Gastrobetrieb sich der Teekultur widmet, sollten auch eure Teelöffel das jeweilige Konzept aufgreifen. Egal welche Teelöffel ihr auswählt: Eure Löffel sollten robust und spülmaschinengeeignet sein, damit ihr sie lange unbeschwert verwenden könnt.