Suppenlöffel sind große Löffel mit einer ovalen, etwas vertieften Fläche. Sie sind bestens zum Verzehr von Suppen und anderen flüssigen Speisen geeignet. Auch für das Verspeisen von Spaghetti (Italien möge und verzeihen) können Suppenlöffel gereicht werden. So ist dieses Besteckteil besonders vielseitig und häufig im Einsatz.
Meistens werden Suppenlöffel aus Edelstahl hergestellt. Das edle Material ist sowohl widerstandsfähig als auch optisch ein Hingucker. Ob matt oder glänzend: Suppenlöffel aus Edelstahl lassen sich einfach in der Spülmaschine reinigen, sind rostfrei und geschmacksneutral. In der japanischen oder chinesischen Küche werden auch Suppenlöffel aus Melamin oder Porzellan verwendet.
Bietet ihr in eurem Restaurant oder Hotel eher europäische Küche an? Dann könnten Suppenlöffel aus Edelstahl gut zu euch passen. Das Farbspektrum dieser Löffel reicht von Silberfarben über Gold bis hin zu Schwarz. Stehen auf eurer Speisekarte asiatische Gerichte? Dann sind Löffel aus Melamin oder vielleicht auch als Holz die passende Ergänzung für euer Besteck.
Häufig werden Menülöffel als Suppenlöffel eingesetzt. Sie haben in der Regel die gleiche Länge wie Menügabeln und -messer und gehören damit zu den größeren Teilen im Besteckset. Wenn ihr eure Suppen allerdings nicht auf Tellern, sondern in Suppentassen serviert, solltet ihr zu den kürzeren Tassenlöffeln greifen. Ihr kürzerer Stiel und das runde Oberteil (Laffe) sorgt dafür, dass der Löffel nicht aus der Tasse fällt, wenn man ihn dort platziert, aber die Suppe dennoch formvollendet verzehrt werden kann.
Suppen werden häufig als Auftakt oder Teil eines Menüs serviert. Suppenlöffel gehören daher in der Regel an die rechte Seite des Tellers und werden an der zur Speisenfolge passenden Position platziert. Wenn Suppenlöffel für den Verzehr von Spaghetti zum Einsatz kommen, liegen sie gemeinsam mit der Gabel links vom Teller.