Bitte gib Deine E-Mail Adresse ein.
Oder:
Logge Dich mit deiner E-Mail-Adresse ein.
Die Charakteristik dieses Trends liegt in der Verwendung von natürlichen, unverfälschten Zutaten, die idealerweise aus der unmittelbaren Umgebung des Restaurants stammen. Gastronomen, die Wild & Pure in ihr Konzept integrieren, setzen auf saisonale und regionale Produkte, die schonend und nachhaltig angebaut werden. Dabei spielt auch die Verwendung von Wildkräutern, essbaren Blüten, wilde Beeren, Seegras und ungewöhnlichen, aber natürlichen Aromen eine große Rolle. Im Frühling und Sommer dominieren frische Gemüse- und Obstvariationen, während im Herbst und Winter rustikale Wildgerichte und regionale Schmorbraten auf den Speisekarten zu finden sind.
Wild & Pure findet vor allem in urbanen Restaurants, Casual-Fine-Dining Restaurants und Landgasthöfen Anklang, die ihre Gäste mit einer einzigartigen und unverfälschten Geschmackserfahrung verwöhnen möchten. Hier stehen nicht nur exzellente Speisen im Fokus, sondern auch das Erlebnis, das mit der Naturverbundenheit einhergeht. Die Authentizität der verwendeten Zutaten und die Handwerkskunst bei der Zubereitung stehen im Mittelpunkt.
Fachbegriffe der Gastronomie wie "Farm-to-Table", "Slow Food" und "Nose-to-Tail" spielen eng mit dem Wild & Pure Trend zusammen. Beim "Farm-to-Table" Konzept werden Lebensmittel direkt vom Erzeuger bezogen, um die regionale Wertschöpfung zu fördern. "Slow Food" steht für eine bewusste und genussvolle Ernährung mit regionalen und saisonalen Produkten. "Nose-to-Tail" bezieht sich auf eine respektvolle Verwertung von Tieren und wird oft in Verbindung mit Wildgerichten angewendet.
In der Umsetzung dieses Trends spiegelt sich die Wildheit und Natürlichkeit auch in den Tischkonzepten wider. Rustikale Holztische und schlichte, aber elegante Tischdecken, die die Schönheit des Holzes betonen, kommen zum Einsatz. Statt auf überladene Dekoration setzt man auf die Schönheit der verwendeten Lebensmittel, die auf zurückhaltend gestaltetem Geschirr und mit minimalistischem Besteck präsentiert werden. Die Gedecke sind bewusst schlicht gehalten, um den Fokus auf das Wesentliche zu lenken: die kulinarischen Kreationen
Auf schlichtem weißem Porzellan trifft transparentes knuspriges Crystalbread auf zarte Pilzcreme und handverlesene Buchenpilze – serviert auf einem imposanten Korktunnel. Vom Wald direkt auf den Teller, betont diese überraschende und naturnahe Inszenierung die Natürlichkeit und Frische der Speisen, die mit den Fingern genossen wird. Begleitet wird die ursprüngliche Kreation durch Getränke serviert in kristallklaren oder grün-transparenten Gläsern.
Hier zeigt sich die pure Lust auf Natur und alles, was sie zu bieten hat. Eine Fasanenroulade mit Sellerie-Steinpilzblättern garniert mit schwarzen und roten Johannisbeeren findet auf einem tiefen schwarzen Teller mit asymmetrischem rauchgrauen Glaseinsatz Platz. Der dunkle Teller hebt die Farben der Speisen hervor und setzt moderne Akzente. Begleitet wird die Szene von geschwungenen feinen Gläsern aus Kristall und zeitlosem Besteck mit Hammerschlag – eine zeitlos ästhetische Inszenierung.
Das Sellerie-Tomahawk-Steak mit Grillstreifen, Wacholder und Rote-Bete-Splash ergänzt um erstklassiges Rindertartar erfüllt all das, was qualitativ hochwertiges Essen heute ausmacht – saisonal, lokal, unverfälscht und frisch. Das eingesetzte Geschirr unterstreicht die Natürlichkeit der Zutaten. Der moderne weiße Coupe-Teller strahlt skandinavische Zurückhaltung aus. Kombiniert mit romantisch verzierten Tellern, die heimelig und gemütlich wirken, ergibt sich ein spannender und gleichzeitig harmonischer Kontrast. Für die nostalgische Note sorgen edel geschwungenes und reliefiertes Besteck und ein schlichtes Kelchglas.
Ein im edlen Smoker geräuchertes Entenei auf Heu wird im rustikal-extravaganten Stil perfekt in Szene gesetzt. Dazu gesellen sich eine, auf einem flachen Metallic-Teller angerichtete, glasierte und geröstete dicke Rippe vom Schwein, Sellerie-Püree, Buchenpilze und schwarze Johannisbeeren. Den glanzvollen Auftritt perfektionieren ein Steakmesser mit Perlmutt-Griff, eine schlichte moderne Menügabel und ein elegantes Kristallglas. Ein außergewöhnlicher Hingucker mit edlem Touch!
Weinbergschnecken mit Kräuterbutter und Schnittlauch, passend umrahmt von nostalgisch anmutendem Geschirr. Ein tiefer Teller mit aufwändiger Verzierung im Retro-Stil verleiht der Szenerie etwas Exklusives und dennoch Schlichtes. Edel verziertes silberfarbenes Besteck rundet die Präsentation regionaler Zutaten ab.
Planungshilfe & Vertrieb: Du benötigst Unterstützung bei der Umsetzung deiner Pläne? Dann bist Du hier genau richtig! Unsere Planungsexperten helfen Dir unverbindlich telefonisch oder per E-Mail.
Der Menüteller in der eleganten Farbe Premium Black überzeugt mit einer rauen Struktur. Er eignet sich hervorragend zum Servieren von leckeren Hauptgerichten. Der Menüteller harmoniert bestens mit seinem beigen Pendant. Der Teller hat einen Durchmesser von 26 cm und wird in einem praktischer 2er-Set und einer hochwertigen Geschenkbox geliefert.
Schott Zwiesel
Der Menüteller in der eleganten Farbe Premium Black überzeugt mit einer rauen Struktur. Er eignet sich hervorragend zum Servieren von leckeren Hauptgerichten. Der Menüteller harmoniert bestens mit seinem beigen Pendant. Der Teller hat einen Durchmesser von 26 cm und wird in einem praktischer 2er-Set und einer hochwertigen Geschenkbox geliefert.
Schott Zwiesel
HANS IM GLÜCK Franchise GmbH
Karlstr. 10
D-80333 München
Kunden-Nr.: 6275980247035511370