Versandkostenfrei - Schnelle Lieferung
0 0
DE
EN
Auf einem Holztisch vor einem blaugrünen Hintergrund stehen ein Glas Sekt, eine Dessertschale und ein kunstvoll angerichteter Nachtisch in einem Weinglas.

Trend Tasting Menus

Kulinarische Genüsse, die zu einer unvergesslichen Entdeckungsreise werden – das charakterisiert den Trend der "Tasting Menus" in der Gastronomie.

Produkte zum Trend "Tasting Menus"

"Tasting Menus" - Die kulinarische Entdeckungsreise als Trend in der Gastronomie

Das Tasting Menu, auch bekannt als Degustationsmenü oder Chef's Menu, ist eine Zusammenstellung von mehreren Gängen, die sorgfältig kreiert werden, um den Gästen ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu bieten. Im Gegensatz zu herkömmlichen À-la-carte-Menüs wählen die Gäste bei einem Tasting Menu keine einzelne Gerichte aus, sondern vertrauen darauf, dass der Koch ihnen eine abgestimmte Auswahl seiner besten und innovativsten Kreationen serviert.

Qualität, Kreativität und Harmonie der Aromen

Das Konzept des Tasting Menus hebt die Gastronomie auf ein neues Niveau, indem es den Fokus auf Qualität, Kreativität und Harmonie der Aromen legt. Ein solches Menü ermöglicht es den Gästen, verschiedene kulinarische Stile und Techniken zu entdecken und sich von der Expertise des Küchenchefs überraschen zu lassen. Die Gerichte werden oft in kleineren Portionen serviert, um die Vielfalt zu betonen und den Gaumen der Gäste auf eine sensorische Reise mit unzähligen Höhepunkten mitzunehmen.

Tasting Menus als kulinarische Trendsetter

Dieser Trend ist insbesondere für gastronomische Betriebe relevant, die ihre Gäste mit einem außergewöhnlichen Erlebnis beeindrucken möchten. Restaurants mit einem anspruchsvollen Publikum, Feinschmecker-Restaurants und Fine-Dining-Etablissements finden in den Tasting Menus eine Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihren Ruf als kulinarische Trendsetter zu festigen.

Mit kreativen Tasting Menus experimentieren

Tasting Menus sind besonders beliebt in Metropolen und urbanen Zentren, in denen die gastronomische Szene florierend und vielfältig ist. Städte wie New York, Paris, Tokyo und London sind bekannt für ihre avantgardistischen Restaurants, die mit kreativen Tasting Menus experimentieren und die Gäste immer wieder mit neuen kulinarischen Ideen überraschen. Aber auch in kleineren Städten, in denen das Angebot von  anspruchsvoller Küche wächst, finden sich immer mehr Restaurants, die Tasting Menus als Teil ihres Angebots etablieren.

Start einer kulinarischen Reise

Auch die Rolle des Servicepersonals ändert sich durch diesen Trend. Die Kellnerinnen und Kellner müssen über fundierte Kenntnisse der Gerichte und ihrer Zutaten verfügen, um den Gästen eine umfassende Erläuterung der kulinarischen Reise zu bieten. Begriffe wie "Amuse-Bouche", "Intermezzo" und "Petit Fours" werden in diesem Kontext häufig verwendet, um die verschiedenen Gänge und Überraschungen während des Menüs zu beschreiben.

Kunstvolle Präsentation der Gerichte

Der Einfluss des Tasting-Menü-Trends macht sich auch in der Gestaltung von Tischkonzepten, Gedecken und Geschirr in der Gastronomie bemerkbar. Die Präsentation der Gerichte wird zu einer Kunstform, bei der jedes Detail von großer Bedeutung ist. Einheitliche Geschirrsets, die das ästhetische Konzept des Restaurants widerspiegeln, werden häufiger verwendet, um eine harmonische Gesamterscheinung zu erzielen. Delikate Porzellan-Teller, minimalistische Bestecksets und elegante Gläser werden oft gewählt, um den Fokus auf die kulinarischen Meisterwerke zu lenken.

Eine bunte Auswahl an Gläsern auf einer strukturierten Oberfläche, jedes mit Garnierungen wie Früchten, Käse und Oliven.

Kreativ kombiniert

Eine spielerische Inszenierung, die Snacking neu interpretiert. Farbiges Glas trifft auf vielseitige Untersetzer, die kreativ zum Minitablett umfunktioniert werden und so ein aufregendes Charcuterie Board tragen. Chorizo, Parmesan und Weintrauben bilden eine harmonische Symbiose aus Würze, Süße und Textur – perfekt für den kommunikativen Genussmoment. Das Tischkonzept lebt von der Kombination aus lebendigen Farben und klaren Formen und schafft eine Bühne für Gastronomen, die stilvolle Leichtigkeit mit kreativem Anspruch verbinden wollen. Hier wird bewusster Genuss nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell zum Erlebnis.

Ein stilvoll arrangierter Tisch mit floralen Mustern, blauen Glasaccessoires und tiefblauen Bowls. Darin angerichtet sind Tortilla, Crostini und Kräutersalat auf eleganten Schälchen und Tellern.

Blaupause

Das vielseitige Arrangement vereint florale Muster, blaue Glasaccessoires und tiefblaue Bowls zu einer harmonischen Inszenierung, die Materialien und optische Reize miteinander spielen lässt. Es schafft eine Bühne für das Zusammenkommen, wo der Apero zum stilvollen Auftakt eines großartigen Menüs wird. Tortilla, Crostini und Kräutersalat finden ihren Platz in der strahlenden Eleganz von Schälchen und Tellern, die Design und Funktionalität verschmelzen lassen. Für Gastronomen, die kommunikative und ästhetische Momente kreieren möchten, bietet sich hier ein Tischkonzept, das Genuss und Atmosphäre auf innovative Weise verbindet.

Appetithappen auf dunklem Geschirr, versteinerten Holzplatten, schwarzem Besteck und schlichtem Glas. Hefeschnecke mit Schalottenmarmelade und Tempura-gebackene Fright white Fungus.

Tapas modern

Kleine Appetithappen modern interpretiert: So wie die typischen Tapas als vielfältige Kombination unterschiedlicher Speisen daherkommen, werden sie hier auch auf Tableware in einem abwechslungsreichen Material-Mix serviert. Dunkles Geschirr trifft auf Servierplatten aus versteinertem Holz, schwarzes Besteck und schlichtes Glas. So werden die Hefeschnecke mit Schalottenmarmelade und der in Tempura ausgebackene Fright white Fungus modern und überraschend inszeniert und sorgen für Gesprächsstoff am Tisch.

Ein Holztisch mit einem Glas Sekt, einem kunstvoll angerichteten Dessert im Glas und einem Dessert auf dem Teller, vor einem blauen Hintergrund.

Schoko Mania

Eine Schokoladen-Komposition, die Desserts in eine neue Dimension hebt. Der Schokoladen-Taco mit Schoko-Cremeux, Ananas und feinen Kräuterblättchen entfaltet sich auf einem strukturierten Steingut-Teller, während der zarte Schokopudding in der filigranen Thermo-Glasschale, dekoriert mit Schokoladenerde und Kräuterakzenten, wie schwebend wirkt. Im eleganten Stielglas entsteht eine Miniatur-Waldszenerie aus gemahlenen Pistazien, Schokoästen und duftenden Kräutern. Dieses Konzept verbindet Ästhetik mit bewusstem Genuss und spricht Gastronomen an, die Dessert-Präsentationen auf ein kunstvolles Level heben wollen – ein harmonisches Zusammenspiel aus Texturen, Aromen und Design.

Geflämmtes Fischfilet in Buttermilch-Bacon-Sud in einer tiefen, hellen Steinzeug-Bowl, umrahmt von einer Holz-Etagere mit Steingut-Tellern. Dazu dezentes Besteck und Gläser im klassischen Design.

Grillen Haute Cuisine

Das geflämmte Fischfilet in Buttermilch-Bacon-Sud spielt hier die Hauptrolle und wird zur leichten Alternative zu klassischen Grillgerichten. In einer tiefen Bowl aus hellem Steinzeug serviert, liegt die Konzentration ganz auf dem Fisch. Die Bowl, Handwerklichkeit und Entspanntheit zelebrierend, umschließt und rahmt ihn ein. Die Sideordes kommen auf einer Etagere aus Holz-Riser und Steingut-Teller und bilden den wortwörtlichen Höhepunkt auf dem Tisch, dezent begleitet von Besteck und Gläsern in klassischem Design.

Transparentes, knuspriges Crystalbread liegt auf zarter Pilzcreme und Buchenpilzen, serviert auf einem Korktunnel. Die Speisen sind auf weißem Porzellan angerichtet, begleitet von Getränken in klaren oder grünen Gläsern.

Wilde Natur

Auf schlichtem weißem Porzellan trifft transparentes knuspriges Crystalbread auf zarte Pilzcreme und handverlesene Buchenpilze – serviert auf einem imposanten Korktunnel. Vom Wald direkt auf den Teller, betont diese überraschende und naturnahe Inszenierung die Natürlichkeit und Frische der Speisen, die mit den Fingern genossen wird. Begleitet wird die ursprüngliche Kreation durch Getränke serviert in kristallklaren oder grün-transparenten Gläsern.

Ähnliche Trends

Planungshilfe & Vertrieb: Du benötigst Unterstützung bei der Umsetzung deiner Pläne? Dann bist Du hier genau richtig! Unsere Planungsexperten helfen Dir unverbindlich telefonisch oder per E-Mail.

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren



Newsletter abbestellen

Produktinformationen

Der Menüteller in der eleganten Farbe Premium Black überzeugt mit einer rauen Struktur. Er eignet sich hervorragend zum Servieren von leckeren Hauptgerichten. Der Menüteller harmoniert bestens mit seinem beigen Pendant. Der Teller hat einen Durchmesser von 26 cm und wird in einem praktischer 2er-Set und einer hochwertigen Geschenkbox geliefert.

Marke

Schott Zwiesel

Produkt Maße

Der Menüteller in der eleganten Farbe Premium Black überzeugt mit einer rauen Struktur. Er eignet sich hervorragend zum Servieren von leckeren Hauptgerichten. Der Menüteller harmoniert bestens mit seinem beigen Pendant. Der Teller hat einen Durchmesser von 26 cm und wird in einem praktischer 2er-Set und einer hochwertigen Geschenkbox geliefert.

Marke

Schott Zwiesel

Hallo, Max Mustermann

HANS IM GLÜCK Franchise GmbH
Karlstr. 10
D-80333 München

Kunden-Nr.: 6275980247035511370

Wir suchen Deine Produkte und Tischkonzepte