Loading...
Logo United Tables by Zwiesel
Versandkostenfrei - Schnelle Lieferung
Ein Glasbecher mit rosa Eiscreme steht auf einer violetten Serviette neben einem Löffel mit Eiscremeresten auf einer strukturierten grauen Oberfläche.

Trend Cradle to Cradle

Cradle to Cradle ist mehr als ein Trend – es ist ein Umdenken. In der Gastronomie zeigt sich dies in nachhaltigem Design und verantwortungsvollem Materialeinsatz.

Produkte zum Trend "Cradle to Cradle"

"Cradle to Cradle" - Nachhaltigkeit als gastronomischer Trend

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, etabliert sich auch in der Gastronomie ein neuer Trend: "Cradle to Cradle". Dieses Konzept beschreibt eine grundsätzlich ressourcenorientierte Philosophie, bei der Produkte so gestaltet oder ausgewählt werden, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer nicht als Müll enden, sondern wiederverwertet oder biologisch abgebaut werden können, um wieder in den natürlichen Kreislauf zurückzukehren.

Umweltverträgliche und biologische Materialien

"Cradle to Cradle" setzt auf Geschirr und Gedecke, die aus umweltverträglichen Materialien gefertigt sind. Statt Einweg-Plastikgeschirr oder Pappverpackungen werden langlebige Produkte wie Porzellan und Glas oder nachhaltige Alternativen aus Biokunststoffen, Holz, Bambus und anderen biologisch abbaubaren Materialien verwendet. Für Gastronomen, die auf ökologische Verantwortung und zukunftsfähige Konzepte setzen, ist dieser Trend äußerst relevant.

Mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen

Die Umsetzung von "Cradle to Cradle" findet in verschiedenen gastronomischen Bereichen statt. Vom Bistro, das biologisch abbaubare Materialien verwendet, bis hin zum gehobenen Restaurant, das auf edles, aber nachhaltiges Geschirr setzt, reicht die Bandbreite. Auch in Hotels und Cafés gewinnt der Trend an Bedeutung, da immer mehr Gäste Wert auf Nachhaltigkeit legen und sich bewusst für umweltfreundliche Angebote entscheiden.

Nachhaltigkeit und Genuss als gemeinsamer Nenner

Im Kontext von "Cradle to Cradle" sind Fachbegriffe wie "Biokunststoffe", "ökologische Verantwortung" und "recycelte Materialien" von zentraler Bedeutung. Gastronomen, die diesen Trend umsetzen, zeigen nicht nur ökologisches Bewusstsein, sondern setzen auch ein Zeichen für ihre Gäste, dass Nachhaltigkeit und Genuss Hand in Hand gehen können.

Naturnahe Dekorationen und minimalistisches Design

Dieser nachhaltige Ansatz zeigt sich nicht nur in der Auswahl der Materialien, sondern auch in der Gestaltung der Tischkonzepte. Eine natürliche und umweltfreundliche Atmosphäre wird durch den Einsatz von naturnahen Dekorationen und minimalistischem Design geschaffen. Weniger ist mehr - das Motto, das sich auch in der Gastronomie zunehmend durchsetzt.

Gastronomie übernimmt Verantwortung

"Cradle to Cradle" verändert nicht nur die Art und Weise, wie in der Gastronomie serviert wird, sondern es ist ein Trend, der sich positiv auf das gesamte Image eines Unternehmens auswirken kann. Die Gastronomiebranche erkennt zunehmend die Bedeutung einer nachhaltigen Ausrichtung, und "Cradle to Cradle" ist ein Schritt in die richtige Richtung, um eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Gastronomie zu etablieren. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Thema wird, ist es entscheidend, dass die Gastronomie ihre Verantwortung wahrnimmt und aktiv nach Lösungen sucht, die sowohl dem Gastronomen als auch der Umwelt zugutekommen.

Ein Glasbecher mit rosa Eiscreme steht auf einer violetten Serviette neben einem Löffel mit Eiscremeresten auf einer strukturierten grauen Oberfläche.

Cradle to Cradle

Cradle to Cradle – ein Dessert, das Nachhaltigkeit flüstert und in Farbe spricht. Creamy Pflaumeneis trifft auf eingelegte Früchte und eine Zimtstange, die wie ein aromatischer Pinselstrich aus dem Glas ragt. Das geriffelte Gefäß mit seinem leicht verrückten Mundrand wirkt wie handgeblasen – ein Statement für Charakter und Unvollkommenheit. Darunter: ein quadratischer Untersetzer in sanftem Malve, gewonnen aus recycelten Plastikflaschen, der „Three Shades of Purple“ zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk macht. Dieses Konzept ist für Gastronomen, die nicht nur Geschmack servieren, sondern Haltung. Modern, mutig und zukunftsgewandt – mit jedem Löffel ein Versprechen an morgen.

Sellerie-Shawarma und Rote Bete als Grillspieße auf einem weißen Porzellanteller, garniert mit Safranaioli. Pastellfarbene Gläser ergänzen das Farbenspiel.

Wild, bunt und unkompliziert

So geht modernes Chaos Cooking und Fast Good. Sellerie-Shawarma und Rote Bete finden hier als unkomplizierter Grillspieß zusammen. Getoppt mit Safranaioli ergibt sich ein intensives Farbspiel auf dem weißen Porzellanteller, das an Streetfood erinnert und die Lässigkeit der Inszenierung unterstreicht. Getränke in pastellfarbenen Gläsern runden das Spiel der Farben ab.

Ein gedeckter Tisch mit mehreren Tellern und einer kleinen Topfpflanze sorgt für eine gemütliche Essatmosphäre.

Moderne Tischkultur neu gedacht

Moderne Tischkultur neu gedacht – wenn Nachhaltigkeit, Design und Charakter aufeinandertreffen. Helle Settings auf bewusst gewähltem, ressourcenschonendem Geschirr schaffen eine Atmosphäre, in der jedes Gericht zur Aussage wird. Minimalistische Linien, innovative Formen und eine klare Designsprache sprechen besonders junge Küchen an, die Reduktion als Stilmittel feiern. Nachhaltig produzierte Keramik bringt Erdung ins Spiel und verkörpert Natürlichkeit mit jeder Unebenheit. Und wer es expressiver mag, findet im Edgy Chaos Cooking die perfekte Bühne: Wo Kunst auf Kulinarik trifft, wird das Setting zur Leinwand. Bowls aus natürlichen Materialien setzen dabei rustikale Akzente – ehrlich, rau und voller Genuss.

Marmorierte Kartoffel-Erbsencreme mit Sellerieroulade und Steinpilzpulver in einer nachhaltigen Design-Bowl mit dunkler Innenseite und beigefarbener Außenseite. Dazu glänzendes Silberbesteck und gerade Weingläser.

Junge Küche

Junge Küche - innovativ und edel umgesetzt: Marmorierte Kartoffel-Erbsencreme mit geschmorter Sellerieroulade und Steinpilzpulver finden in einer nachhaltig produzierten Design-Bowl mit dunkler Innenseite und samtig-rauher beigefarbener Außenseite Platz. Zum modernen achteckigen Design der Schüssel gesellen sich schlichtes glänzendes Silberbesteck und geradlinige Weingläser. So modern und edel kann Nachhaltigkeit sein.

Vegane Burger mit knallgrünen Brothälften auf Retro-Geschirr, ergänzt durch schlichtes Glas und Besteck. Die Burger stehen im Mittelpunkt und sind ein echter Hingucker.

Vegane Burger

Gemüse statt Fleisch: Vegane Burger liegen voll im Trend. Besonders eindrucksvoll lassen sie sich auf auffälligem Retro-Geschirr präsentieren, das auf spielerische Art die neue Kulinarik mit der traditionellen Tischkultur verbindet. Ergänzt durch schlichtes Glas und Besteck liegt der Fokus auf den Speisenkreationen und die veganen Burger werden zum echten Hingucker.

Ein klassisch geschliffenes Shot-Glas, gefüllt mit Espresso Macchiato oder Espresso auf Eis, steht auf einer filigranen Porzellan-Untertasse. Ein schlichter Espressolöffel ergänzt die moderne, klare Linienführung.

Der perfekte Moment

In einem mit klassischer Schliffoptik verzierten Shot-Glas serviert, bekommen Espresso Macchiato oder Espresso auf Eis einen exklusiven Auftritt. Serviert auf einer filigranen Untertasse aus Porzellan und mit schlichtem Espressolöffel entsteht eine moderne Kombination mit klaren Linien.

Eine bunte Auswahl an Gläsern auf einer strukturierten Oberfläche, jedes mit Garnierungen wie Früchten, Käse und Oliven.

Kreativ kombiniert

Eine spielerische Inszenierung, die Snacking neu interpretiert. Farbiges Glas trifft auf vielseitige Untersetzer, die kreativ zum Minitablett umfunktioniert werden und so ein aufregendes Charcuterie Board tragen. Chorizo, Parmesan und Weintrauben bilden eine harmonische Symbiose aus Würze, Süße und Textur – perfekt für den kommunikativen Genussmoment. Das Tischkonzept lebt von der Kombination aus lebendigen Farben und klaren Formen und schafft eine Bühne für Gastronomen, die stilvolle Leichtigkeit mit kreativem Anspruch verbinden wollen. Hier wird bewusster Genuss nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell zum Erlebnis.

Ähnliche Trends

Planungshilfe & Vertrieb: Du benötigst Unterstützung bei der Umsetzung deiner Pläne? Dann bist Du hier genau richtig! Unsere Planungsexperten helfen Dir unverbindlich telefonisch oder per E-Mail.

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren



Newsletter abbestellen

Produktinformationen

Der Menüteller in der eleganten Farbe Premium Black überzeugt mit einer rauen Struktur. Er eignet sich hervorragend zum Servieren von leckeren Hauptgerichten. Der Menüteller harmoniert bestens mit seinem beigen Pendant. Der Teller hat einen Durchmesser von 26 cm und wird in einem praktischer 2er-Set und einer hochwertigen Geschenkbox geliefert.

Marke

Schott Zwiesel

Produkt Maße

Der Menüteller in der eleganten Farbe Premium Black überzeugt mit einer rauen Struktur. Er eignet sich hervorragend zum Servieren von leckeren Hauptgerichten. Der Menüteller harmoniert bestens mit seinem beigen Pendant. Der Teller hat einen Durchmesser von 26 cm und wird in einem praktischer 2er-Set und einer hochwertigen Geschenkbox geliefert.

Marke

Schott Zwiesel

Hallo, Max Mustermann

HANS IM GLÜCK Franchise GmbH
Karlstr. 10
D-80333 München

Kunden-Nr.: 6275980247035511370

Wir suchen Deine Produkte und Tischkonzepte