Bitte gib Deine E-Mail Adresse ein.
Oder:
Logge Dich mit deiner E-Mail-Adresse ein.
Communal Dining steht für eine Esskultur, bei der Fremde oder auch Freunde und Familie an großen Tischen zusammenkommen, um Speisen miteinander zu teilen und zu genießen. Das gemeinsame Essen fördert die Geselligkeit und schafft eine warme und einladende Atmosphäre, die für viele Menschen ansprechend ist. Es ermöglicht den Gästen, nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten zu teilen, sondern auch interessante Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.
Dieser Trend ist vor allem für Gastronomen relevant, die für ihre Gäste ein besonderes Ambiente und eine einzigartige Erfahrung schaffen wollen. Restaurants, die Wert auf Gemeinschaft, Zusammengehörigkeit und gesellschaftliche Interaktion legen, können von diesem Trend profitieren und besondere kulinarische Momente bieten, die weit über das bloße Essen hinausgehen.
Communal Dining findet in verschiedenen gastronomischen Szenarien statt, von gehobenen Restaurants über ländliche Gastronomie bis hin zu informellen Cafés und Food Courts. Pop-up-Restaurants und Street-Food-Märkte sind ebenfalls Orte, an denen dieser Trend besonders gut zur Geltung kommt. In urbanen Umgebungen, in denen die Menschen oft anonym sind und die soziale Interaktion begrenzt ist, bietet das gemeinsame Essen eine willkommene Abwechslung und eine Möglichkeit, sich mit anderen Menschen auszutauschen.
Der Einfluss von Communal Dining auf die Gestaltung der Tische, Gedecke und des Geschirrs ist deutlich spürbar. Große Tische, die Platz für mehrere Personen bieten, werden bevorzugt, um die Gemeinschaft zu fördern. Lange Tafeln oder runde Esstische, die es den Gästen ermöglichen, sich einander zuzuwenden und sich zu unterhalten, sind typische Merkmale von Communal-Dining-Konzepten. Auch die Art des Geschirrs spielt eine wichtige Rolle, um den Gemeinschaftsgeist zu fördern. Schlichtes und dennoch stilvolles Geschirr, das sich gut für das Teilen von Speisen eignet, wird oft bevorzugt.
Insgesamt spiegelt Communal Dining den Wunsch der Menschen nach Verbundenheit und Gemeinschaft wider, während sie gleichzeitig die Vielfalt der kulinarischen Welt erkunden. Es ist ein Trend, der die Esskultur revolutioniert und eine neue Art des gemeinsamen Genießens schafft, bei dem das Essen nicht nur zur Sättigung dient, sondern auch ein Mittel ist, um Menschen zusammenzubringen und ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Gastronomen, die diesen Trend aufgreifen und die Bedürfnisse ihrer Gäste nach Geselligkeit und kulinarischen Entdeckungen erfüllen, werden zweifellos eine treue Anhängerschaft gewinnen und sich in der stets wachsenden gastronomischen Szene erfolgreich behaupten.
Dim Sum, Kimchi & Co. präsentiert auf einer kontrastreichen Kombination aus hellem und dunklem Geschirr aus verschiedensten Materialien schaffen eine kommunikative Sharing-Atmosphäre. Die frisch zubereiteten natürlichen Gerichte serviert in Bowls, Schälchen und auf unterschiedlich großen Tellern sorgen für ein abwechslungsreiches und spannendes kulinarisches Erlebnis. Die Zutaten sorgen für stimmungsvolle Farbakzente und das gemeinsame Grillen am Tisch für unterhaltsame Stunden. Zurückhaltendes modernes Besteck unterstreicht das Gesamtbild.
Die Tischkomposition lädt ein, einen farbenfrohen Abend mit Genuss und Geselligkeit zu beginnen. Begleitet von einem Aperol entfaltet sich eine kulinarische Reise: Antipasti, Oktopus-Chorizo-Spieße mit Safranaioli und Stockfisch-Kartoffel-Krapfen werden in einer abwechslungsreichen Vielfalt von Bowls, Tellern und Schälchen serviert. Das Tischkonzept lebt von lebendigen Farben und hochwertigen Materialien, die den Gaumenfreuden den perfekten Rahmen geben. Für Gastronomen, die kreative Begegnungen inszenieren möchten, verbindet dieses Konzept Design und Erlebnis zu einem stimmungsvollen Auftakt voller Geschmack und Atmosphäre. Bon Appetit!
Das vielseitige Arrangement vereint florale Muster, blaue Glasaccessoires und tiefblaue Bowls zu einer harmonischen Inszenierung, die Materialien und optische Reize miteinander spielen lässt. Es schafft eine Bühne für das Zusammenkommen, wo der Apero zum stilvollen Auftakt eines großartigen Menüs wird. Tortilla, Crostini und Kräutersalat finden ihren Platz in der strahlenden Eleganz von Schälchen und Tellern, die Design und Funktionalität verschmelzen lassen. Für Gastronomen, die kommunikative und ästhetische Momente kreieren möchten, bietet sich hier ein Tischkonzept, das Genuss und Atmosphäre auf innovative Weise verbindet.
Gemeinsam genießen: Viele kleine kulinarische Köstlichkeiten warten darauf, in lockerer Atmosphäre verspeist zu werden. So vielfältig wie die Mezze ist auch das Geschirr, auf dem sie serviert werden. Garnelen in Kadaifiteig, Rote-Bete-Falafel, Kabeljau in Safransud und Co. kommen in tiefen weißen Tellern, dunklem Steinzeug-Geschirr oder modernen schwarzen Brotkörben daher. Farbenfrohe Gläser liefern den perfekten Kontrast. Es passt zusammen, was gefällt!
Die neue Frühstückskultur des New Breakfast verabschiedet sich von Konventionen: Alles was schmeckt und gefällt, darf kombiniert werden – und das hinein bis in die Abendstunden. So entsteht ein lebendiger Mix von Speisen und Geschirr. Egg Benedict auf elegantem weiß-blauem Porzellan, Rote-Beete-Humus in handwerklich anmutenden Bowls, dazu bunt belegte Bagels auf rustikalen Steinzeug-Tellern und frischer Kaffee in schwarzen Tassen. Mix and Match in Perfektion für die neue Art, Frühstück zu genießen.
Teilen macht glücklich und gemeinsam Essen verbindet. Mit vielen kleinen Schälchen und Tellern können Gäste auf eine kulinarische Entdeckungsreise gehen. Frei nach dem Motto „Mix and Match“ treffen verschiedene Formen und Farben als Gestaltungselemente aufeinander und bringen Fladenbrote, Chips, Cracker, Mezze-Salate, Oliven und Co. zu einer farbenfrohen und ungezwungenen Präsentation zusammen.
Planungshilfe & Vertrieb: Du benötigst Unterstützung bei der Umsetzung deiner Pläne? Dann bist Du hier genau richtig! Unsere Planungsexperten helfen Dir unverbindlich telefonisch oder per E-Mail.
Der Menüteller in der eleganten Farbe Premium Black überzeugt mit einer rauen Struktur. Er eignet sich hervorragend zum Servieren von leckeren Hauptgerichten. Der Menüteller harmoniert bestens mit seinem beigen Pendant. Der Teller hat einen Durchmesser von 26 cm und wird in einem praktischer 2er-Set und einer hochwertigen Geschenkbox geliefert.
Schott Zwiesel
Der Menüteller in der eleganten Farbe Premium Black überzeugt mit einer rauen Struktur. Er eignet sich hervorragend zum Servieren von leckeren Hauptgerichten. Der Menüteller harmoniert bestens mit seinem beigen Pendant. Der Teller hat einen Durchmesser von 26 cm und wird in einem praktischer 2er-Set und einer hochwertigen Geschenkbox geliefert.
Schott Zwiesel
HANS IM GLÜCK Franchise GmbH
Karlstr. 10
D-80333 München
Kunden-Nr.: 6275980247035511370