Weich, kräftig und fruchtig: Grappa hat einen starken Charakter und fühlt sich am Gaumen samtig, warm und angenehm an. Grappagläser sind kleine Schnapsgläser mit einer bauchigen Form. Diese spezielle Form sorgt dafür, dass die Aromen sich im Glas sammeln und entfalten können, und erst nach und nach beim Trinken abgegeben werden.
Die Form des Glases hat einen enormen Einfluss auf den Geschmack des Grappa. Erst durch das bauchige Glas, das ab der Hälfte in eine Zylinderform übergeht, kommt das einzigartige Geschmackserlebnis zustande, dass durch ein perfektes Zusammenspiel von Geruch, Geschmack und Haptik entsteht. In ein Grappaglas passen etwa acht Zentiliter Flüssigkeit, aber das Glas wird nur etwa zu einem Viertel gefüllt.
Ihr schenkt stilecht italienischen Grappa aus? Dann passen klassische bauchige Gläser mit Stiel und kaminartiger Öffnung zu euch. Mögt ihr es ausgefallener? Dann könnten auch Schnapsgläser ohne Stiel für das Servieren eures Grappa in Frage kommen.
Passende Gläser verleihen euren Getränken einen ganz bestimmten Ausdruck. Geht es darum, einen Grappa zu einem exklusiven Menü zu kredenzen, solltet ihr stilechte Grappagläser in der Originalform verwenden. In einer modernen Bar oder einem rustikalen Lokal könnten auch Schnapsgläser oder Schwenker für Grappa genutzt werden.
Ein kleines bauchiges Glas mit zylinderförmigen Hals auf einem langen Stiel: Dies ist die italienische Grundform des Grappaglases. Doch auch andere Schnapsgläser eignen sich für das Servieren des hochprozentigen Traubenschnapses. Eure Tischkultur und das Design eurer gastronomischen Einrichtung sind entscheidend für die Wahl der zu euch passenden Gläser.